Follow us

Musikvideo - T der Bär - Stesteste

Ein Song gegen Konsum-Overkill – und der Startschuss für alles, was folgte.
Mit T der Bär entstand ein aufwendig inszeniertes Musikvideo, das als Ohrwurm zündete und zur Basis einer ganzen Kampagne wurde.

LEISTUNG
Visuelle Entwicklung 3D,
Produktion & Postproduktion
PROJEKT TASK

Ste Ste Ste Ste Ste Ste Ste Ste Ste Ste Ste Ste

Ein Auftrag mit Haltung.

Für das Label Rummelplatzmusik war klar: Dieser Song sollte nicht einfach irgendein Musikvideo bekommen. Stestestewar Haltung mit Beat – und wir sollten sie sichtbar machen. Unsere Aufgabe: ein visuelles Konzept entwickeln, das Message, Timing und Ästhetik zusammenbringt – mit subtilen Anspielungen, popkulturellen Referenzen und Raum für „Pausetasten-Gags“.

Viele Gewerke, ein Ziel.

Szenenbild, Kamera, Licht, Maske, Regie, Animation, Postproduktion – bei Stesteste waren fast alle Departments im Einsatz. Das Video steckt voller Internet-Memes, Detailverliebtheit und visuellem Humor. Ein Case, bei dem alles zusammenlief: aufwendig in der Vorbereitung, präzise in der Umsetzung – mit einem Ergebnis, das als Musikvideo startete und später Teil einer ganzen Kampagne wurde.

SteSteSteBanner
PRODUKTION

Video
Formate

Das volle Programm.

Drehgenehmigungen, Parkverbotszonen, Transportplanung – vom Setaufbau im Studio bis zum Außendreh im Park war eine durchdachte Logistik gefragt. Zeitfenster waren eng, die Abläufe präzise.

Alle Gewerke im Einsatz.

Lichtsetzung, Maske, Ton, Komparsenkoordination, Choreografie – jedes Gewerk hatte seinen Moment. Eine Produktion, bei der Timing, Zusammenarbeit und Erfahrung den Unterschied gemacht haben.

PRODUKTION
Transitions & Rotomat

Ein zentrales Stilelement des Musikvideos sind die fließenden Übergänge zwischen den Szenen. Der Protagonist kippt, fällt, dreht – und die Kamera folgt ihm scheinbar nahtlos in eine neue Welt.

Um diese Transitions technisch sauber und visuell überraschend umzusetzen, haben wir eine eigene Konstruktion entwickelt: den Rotomat.

Ein drehbares Rig, das die Kamera in kontrollierter Bewegung hält – für perfekte Übergänge in der Kamera, ohne digitale Tricks.

Meme-Kultur & Pausetasten-Gags

Das Musikvideo spielt nicht nur mit starken Bildern, sondern auch mit popkulturellen Referenzen. Bekannte Internet-Memes wie der „Distracted Boyfriend“ wurden neu interpretiert und filmisch inszeniert.

Dazu kamen zahlreiche visuelle Details, Requisiten und Anspielungen, die das Art Department mit viel Liebe untergebracht hat – für alle, die gern mal auf Pause drücken und genau hinschauen.

Special Effects, 2D und 3D

Für die Welt des Meistestesteste wurde tief in die Trickkiste gegriffen: Einzelne Szenen wurden vollständig animiert – darunter die visuelle Anspielung auf das ikonische Video der White Stripes.

Auch reale Drehorte wie das Café oder der Supermarkt wurden mit 3D-Elementen erweitert: Labels, Produkte und Textinserts überhöhen das Thema Überfluss – und machen die Inszenierung zu einem echten Augenschmaus.

Setbau, Ausstattung und Bühne

Wir haben ein komplettes Café individuell umgebaut und gestaltet: vom Tresenbereich bis zur überdimensionierten Speisekarte an der Wand.

Im Großmarkt wurden ganze Regalreihen umgeräumt und mit eigens angefertigten Produkten bestückt – samt Etiketten und Verpackungen.
Und dank riesiger Greenscreen-Flächen konnte der Supermarkt im Video sogar ins Unendliche wachsen. Ein starker visueller Rahmen für die Welt des „Meistenstesteste“.

PRODUKTION

Behind the
Scenes

Wer uns kennt, weiß: Wir arbeiten professionell – aber nicht unterkühlt. Unsere Making-of-Fotos zeigen genau das: konzentrierte Stimmung, gute Vorbereitung, echte Zusammenarbeit.

Die Einblicke dokumentieren nicht nur Abläufe, sondern auch Haltung:
Wir machen das gemeinsam.

TEAM

Crew Love

Idee
Sandro De Lorenzo

Produktionsleitung
Andreas Wild

Regie
Facundo Scalerandi

Aufnahmeleitung
Volkmar Croyé

Set-Aufnahmeleitung
Gritt Aufzug

Produktionsberatung
Sven Jenuwein

Kameraassistent
Thomas Heller

Regie-Assistenz
Henning Beckhoff

Kamera
Brendan Uffelmann

Oberbeleuchter
Heiko Grund

Beleuchter
Jan-Paul Gauly

Lichtassistenz
Johannes Reichau

Kamerabühne
Nicolas Kantuser

Kamerabühne
Christoffer Schulz

Set-Design / Art Direction
Heike Pauketat, Johnny Haußmann

Styling
Tatjana Jung

H&M
Florian Gruber

Setrunner
Valeta Behrens

Produktionsfahrer
Paul Wolter

Backoffice/Produktionsassistenz
Sebastian Brosig

Set-Fotograf
Tim Keweritsch /Offenblen.de

B-Roll
Christian Plähn

Partner

Studio & Technik
Raketa

Locations
Evergreen Studio
Hamberger

Post

Postproduktions Supervisor/Schnitt
Sebastian Natto

Compositing & Animation
Michael Hollinger (Mindconsole)
Bernhard Gumpl

Ton
Martin Kölker-Heinrich (Audiotism),
Sebastian Völkers

Cast

T der Bär
Tim Sander – 

Frau „Werbeplakat“
Victoria Budzisch

Frau „Supermarkt“ + HipHopCrew
Kathrin Osterode

HipHop-Crew
Osvaldo Cuculic
Theo Schickenberg
Kingsley Q

Frau im blauen Oberteil
Josephine Roy
Frau im roten Kleid
Natalia Bobrich
„Distracted Boyfriend“
Jonas Sauerbrey

 

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis ultricies nec