Klarmobil TVC & Online Kampagne - SteSteSte
Vom Musikvideo zur Kampagne. Was als Ohrwurm begann, wurde zur Werbekampagne: Die Geschichte von „SteSteSte“ zeigt, wie aus Haltung, Humor und einem guten Song ein TV-Spot wird – und mehr.
PROJEKT TASK
SteSteSte & TVC
Keine Schnörkel. Kein Hype.
Klarmobil wollte eine Kampagne, die sich gegen überladenen Lifestyle-Konsum positioniert – mit Haltung, Witz und klarer Bildsprache. Der Song „SteSteSte“ brachte alles mit: Rhythmus, Relevanz und eine Ansage gegen das Meistestesteste.
Unsere Aufgabe: Die audiovisuelle Umsetzung – von Musikvideo bis TV-Spot – mit Content, der auf allen Kanälen funktioniert.
alles geliefert
Von Drehplänen bis Postproduktion: Wir haben die komplette technische und kreative Umsetzung betreut – und der Agentur alles geliefert, was gebraucht wurde.
Pünktlich, sortiert, ready to go – für TV, Online, Social & Co.

OUTPUT
Indoor.
Outdoor.
T der Bär im Park. Vicky im Studio.
Für den offiziellen TVC kam Tim alias T der Bär aus dem Musikvideo direkt in den Park – Außendreh mit mehreren Darsteller:innen im Gleisdreieck.
Vicky stieg aus dem Plakatmotiv und ist plötzlich im Studio.
Die Stimmung: konzentriert. Das Wetter: gnädig. Das Ergebnis: sehenswert.
Drehgenehmigungen, Crew-Planung, Timings – alles lief. Der Park wurde zur Bühne.
Geklickt. Geschnitten. Gezaubert.
Die Aufnahmen aus Studio und Park verbanden wir mit dem typischen Stil der Kampagne: Typo-Animationen, schnelle Transitions, präzises Compositing.
Schnitt, Grafik, Color Grading – aus einer Hand.
Ein Spot, bei dem Timing und Teamarbeit den Unterschied gemacht haben.
Pünktlich zu Weihnachten ging der Spot on Air – mit einer Botschaft irgendwo zwischen Konsumkritik und Kaufempfehlung. Auf zehn Sendern, 1.582 Mal geschaltet – und das mit einem Song gegen das meistestesteste.
TVC
67 Tage on Air
1582 Schaltungen
10 Sender
Fotos
Neben dem Dreh entstanden Porträts und Szenenbilder – für Banner, Anzeigen und Onlineformate. Die Motive: vielseitig einsetzbar, direkt vor Ort produziert.
Online
Für die Ausspielung auf YouTube und anderen Plattformen wurden passgenaue Assets produziert – darunter Bumper-Ads, TrueViews und Varianten für unterschiedliche Zielgruppen. Die Videos liefen als bezahlte Formate und erzielten starke Reichweiten im Social-Media-Umfeld.
Audio
Auch fürs Radio gab’s Output: Sprachaufnahmen, Tonregie und Mastering kamen von uns – abgestimmt auf die Kampagnenwelt.
Sommerkampagne - Studio, Setup & Shooting
Gedreht wurde im Studio Chérie in Berlin – aufgeteilt in zwei Bereiche für Film und Foto. Neben den Drehs mit Tim und Vicky entstanden hier auch die Kampagnenfotos für Web, Social und Print. Maske, Licht, Datenhandling – alles lief parallel und reibungslos. Die Motive wurden später u. a. für Banner, Anzeigen und Teaser genutzt.
TVCs & TrueViews
Tim und Vicky standen jeweils für mehrere TV-Spots (15” und 20”) vor der Kamera – inhaltlich eng verzahnt mit dem Kampagnenslogan („brauch ich nicht“) und der vorherigen SteSteSte-Welle. Parallel entstanden mehrere TrueView-Ads (je 20 Sek.) – darunter Szenen wie Keller, Runterzählen oder Verpassen. Die Assets wurden so geplant, dass sie flexibel für Bundle- und SIM-Only-Angebote adaptierbar waren.
Bumper & Webguerilla-Content
Für beide Gesichter entstanden zusätzlich mehrere 6-Sekunden-Bumper Ads in verschiedenen Varianten (z. B. Guckst du SIM-Only, Geil, Sowas, Brauch nicht) sowie Social-Videoformate für Facebook/Instagram. Dazu zählten kurze, mobile Video-Ads im 4:5-Format mit Reißzoom, Schulterblick, Handbewegungen oder Pricing-Overlays – produziert nach Vorgaben der Territory Web Guerillas.
Eine Kampagne, die sitzt
Digitale Relevanz
Die Inhalte gingen viral: Der Spot hat funktioniert und „Stesteste“ wurde zum Internet-Meme. Auf TikTok, YouTube und in Kommentarspalten lieferten User:innen eigene Versionen und spitzen Feedback – ein unerwarteter Beweis für Reichweite, Relevanz und Resonanz.
Gesehen, geteilt, erinnert
Die Kampagne erreichte über 62 Millionen relevante Kontakte – bei reduziertem Media-Budget. Für uns ein Beispiel dafür, wie gutes Timing, stimmige Produktion und klarer kreativer Rahmen große Wirkung entfalten können.
PRODUKTION
Behind the
Scenes
Blick hinter die Kamera.
Großes Setup, viele Hände, klarer Plan. Zwischen Technik, Umbau und kurzer Kaffeepause: So sieht’s aus, wenn Produktionstage auf Hochtouren laufen.
Teamwork on Set.
Locationwechsel, Setumbauten, Maske, ready, go. Viele Gewerke, ein Zeitplan – und am Ende lief’s rund. Trotz Tempo: gute Stimmung, gute Leute.
TEAM
Crew Love
Produktionsleitung
Andreas Wild
Vertragskoordination / Produktion
André Schäfer
Regie
Facundo Scalerandi
Aufnahmeleitung
Volkmar Croyé
Set-Aufnahmeleitung
Gritt Aufzug
Produktionsberatung
Sven Jenuwein
Kameraassistent
Thomas Heller
Regie-Assistenz
Henning Beckhoff
Kamera
Brendan Uffelmann
Oberbeleuchter
Heiko Grund
Beleuchter
Jan-Paul Gauly
Lichtassistenz
Johannes Reichau
Kamerabühne
Nicolas Kantuser
Kamerabühne
Christoffer Schulz
Set-Design / Art Direction
Heike Pauketat, Johnny Haußmann
Styling
Tatjana Jung
H&M
Florian Gruber
Setrunner
Valeta Behrens
Produktionsfahrer
Paul Wolter
Backoffice/Produktionsassistenz
Sebastian Brosig
Set-Fotograf
Tim Keweritsch /Offenblen.de
B-Roll
Christian Plähn
Crew Sommer
Produktionsleitung
Andre Schäfer
Regie
Sebastian Natto
Kamera
Christian Plähn
Fotograf
Carsten Görling
Sound
Kai Theissen
Licht
Ole Schwarz
Garderobe
Elisa Lindenberg
Maske
Elena Schmerberg
Aufnahmeleitung
Charlotte Hübsch
Regieassistenz
Henning Beckhoff
Kameraassistenz
Hanne Klaas
DIT
Dominic Gambert
Fahrer/Runner
Nils Aguilar
Post
Postproduktions Supervisor/Schnitt
Sebastian Natto
Compositing & Animation
Michael Hollinger (Mindconsole)
Bernhard Gumpl
Ton
Martin Kölker-Heinrich (Audiotism),
Sebastian Völkers
Cast
Protagonisten
Tim Sander
Victoria Budzisch
Passantenchor
Alexander Berenheuser
Rufina Neumann
Astrid Munkwitz
Christopher Jeckl
Isabell Brasching
Jenny Jessen
Judit Wunsch
Jules Finn Birner
Timo Merkhoffer
Theo Schickenberg
Partner
Locations TVC
Park am Gleisdreieck via Grün Berlin
Evergreen Studio
Nachdrehs + Kampagnenfotos
Studio Cherie
Middleeastmambo