Der Song SteSteSte und unser Musikvideo haben Klarmobil und der Agentur VasataSchröder so gut gefallen, dass wir darauf aufbauend diesen TV-Spot und kampagnenbegleitende Kurzclips produziert haben.
Der Spot ist seit Weihnachten 2018 auf den Hauptsendern im deutschen Fernsehen geschaltet.
LEISTUNG
Visuelle Entwicklung 3D,
Produktion & Postproduktion
ZEITRAUM
2018
PROJEKT TASK
Das ist der Case
Zwei Studios. Drei Tage.
Neun Gesichter.
Während im einen Studio gedreht wurde, liefen nebenan Freisteller, Portraits und Szenenbilder im Fotostudio.
Maske, Shooting, Setwechsel – ein Model rein, das nächste raus. Kostüme und Requisiten? Vorbereitet und direkt vor Ort abgestimmt. Aus logistischer Herausforderung wurde eine eingespielte Choreografie.
Auch beim Ton haben wir mitgedacht
Voice-Overs wurden direkt am Set aufgenommen – in ruhiger Umgebung, gut vorbereitet, schnell abgenommen. So konnten wir auf zusätzliche Tonstudiotage verzichten und hatten fertiges Audiomaterial bereits zum Schnittstart in der Pipeline.
Präzision am Set
und in der Post
Welche Botschaften? Welche Reihenfolge? Welche Bildlogik?
Alles war früh definiert – mitsamt Ablaufplänen für Maske, Bild, Ton und Timing. Nur so griff später alles ineinander: Produktion und Postproduktion nahtlos verzahnt.
Auch das Setting wurde von Anfang an mitgedacht: Der Gelbe Raum – gemeinsam mit der Agentur entwickelt – von ersten Skizzen bis zum fertigen 3D-Set. Technik, Licht, Timing und alle Details: Props, Outfits, Positionierungen, Kamerawinkel.
Die Models hielten Mobiltelefone in die Kamera – das Interface ergänzten wir später per Motion Tracking. Auch die Animation entstand bei uns – abgestimmt auf Tonalität, Timing und Zielgruppe.

OUTPUT
Video
Formate
Je nach Ausspielweg wurde das Ergebnis in unterschiedliche Formate gebracht: Mit und ohne Untertitel, mit spezifischem Tonmix und in passenden Seitenverhältnissen – von 16:9 (TV, YouTube) über 1:1 und 5:4 bis zu 9:16 (Stories, Shorts, Reels). Dazu kamen Formate für CTV-Platzierungen auf Streamingdiensten wie RTL+, Prime Video, Joyn, Sky und DAZN – ebenfalls produziert im selben Ablauf.
Während die letzten Szenen gedreht wurden, lief die Postproduktion schon an – mit klar getaktetem Inhouse- und Extern-Workflow. Sound, Untertitel, Formatadaptionen.
Die ersten Werbemittel wurden bereits ab Mitte Februar sukzessive ausgeliefert, damit die Kampagne schnellstmöglich starten konnte. Der volle Rollout erfolgte planmäßig im März 2024.
Alles auf die Zielplattform zugeschnitten: YouTube, TikTok, Reddit, Instagram, Facebook, Google – und eben auch für Connected-TV.
690 Varianten – eine Kampagne.
VIDEO-FORMATE
YouTube Ads
Connected TV (RTL+, Prime, Sky, Joyn, DAZN)
Google Video Ads
Social Media (Instagram, TikTok, Facebook, Reddit)
DISPLAY-FORMATE
Google Display Network
Google Discovery
Gmail Sponsored Ads
AUDIO-FORMATE
Spotify Ads
Radio-Spots
SEARCH-FORMATE
Google Search Textanzeigen
TV-Spots
TV-Content?
Kam noch obendrauf.
Nach zwei produktiven Studiotagen stand schnell fest: Der Output stimmt – und die Kampagne funktioniert. Aus dem ersten Drehblock entstand eine Vielzahl von Clips, die online sofort gezündet haben. Besonders ein Spot – „Nicola – Testsieger“ – überzeugte so sehr, dass er testweise ins Fernsehen übernommen wurde. Auch dort war die Resonanz positiv.
Das nahm die Kundin zum Anlass, die Kampagne gezielt zu erweitern: Ein dritter Drehtag wurde angesetzt – mit Fokus auf TV-Inhalte und einer breiteren Zielgruppe. Neben neuen Social-Media-Formaten produzierten wir noch fünf TV-Spots in zwei Längenvarianten.
Ergänzt wurde das Ganze durch spezifische CTV-Formate für Streamingplattformen wie RTL+, Prime Video, Sky, Joyn und DAZN. Damit wurde aus einem Online-Case ein medienübergreifender Rollout – geplant, produziert und angepasst in einem Guss.
Insgesamt 6 TV-Spots
3 x 10 Sekünder
3 x 15 Sekünder
Die WISO-TV-Spots liefen auf insgesamt 35 Sendern.
Darsteller*innen
Hauptfilme
TV-Spots
Video Formate
Freisteller-Fotos
Fotomotive
Parallel zur Bewegtbildproduktion entstand eine umfangreiche Fotostrecke. Portraits, Actionszenen und Freisteller – alles in enger Abstimmung mit Kund*in und Team.
Das Ergebnis: hochwertige, visuell stringente Bilder, die den Look der Kampagne unterstreichen – und sich sowohl im Feed als auch in Headlines behaupten.
PRODUKTION
Behind the
Scenes
Wer uns kennt, weiß: Wir arbeiten professionell – aber nicht unterkühlt. Unsere Making-of-Fotos zeigen genau das: konzentrierte Stimmung, gute Vorbereitung, echte Zusammenarbeit.
Die Einblicke dokumentieren nicht nur Abläufe, sondern auch Haltung:
Wir machen das gemeinsam.
TEAM
Crew Love
Produktionsleitung
Andreas Wild
Regie
Facundo Scalerandi
Aufnahmeleitung
Volkmar Croyé
Set-Aufnahmeleitung
Gritt Aufzug
Produktionsberatung
Sven Jenuwein
Kameraassistent
Thomas Heller
Regie-Assistenz
Henning Beckhoff
Kamera
Brendan Uffelmann
Oberbeleuchter
Heiko Grund
Beleuchter
Jan-Paul Gauly
Lichtassistenz
Johannes Reichau
Kamerabühne
Nicolas Kantuser
Kamerabühne
Christoffer Schulz
Set-Design / Art Direction
Heike Pauketat, Johnny Haußmann
Styling
Tatjana Jung
H&M
Florian Gruber
Setrunner
Valeta Behrens
Produktionsfahrer
Paul Wolter
Backoffice/Produktionsassistenz
Sebastian Brosig
Set-Fotograf
Tim Keweritsch /Offenblen.de
B-Roll
Christian Plähn
Partner
Studio & Technik
Middle East Mambo
Post
Postproduktions Supervisor/Schnitt
Sebastian Natto
Compositing & Animation
Michael Hollinger (Mindconsole)
Bernhard Gumpl
Ton
Martin Kölker-Heinrich (Audiotism),
Sebastian Völkers
Cast
T-der-Bär
Victoria Budzisch
No posts were found for provided query parameters.